Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 10
Gestern: 24
Diese Woche: 192
Dieser Monat: 321
Total: 930.909
Österreich 81,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 6,8% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,9% Deutschland

Total:

22

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2014

 

2014 12 19 Jahresabschluss Jugend (13) Jahresabschluss der Feuerwehrjugend
am 19.12.2014
im Feuerwehrhaus in Unterschaden

Kurz vor Weihnachten feierten unsere Jungfeuerwehrmitglieder gemeinsam mit ihren Eltern und Kommandomitgliedern den Jahresabschluss, auch wenn mit dem Austragen des Friedenslichtes noch ein Einsatz auf sie wartete.

Unser Jugendbetreuer, HBM Florian Allersdorfer, konnte dabei einen umfangreichen Bericht über die beeindruckenden Leistungen unserer jungen Kameraden liefern. So gab es 2014 etwa folgende Aktivitäten:

  • Den schon traditionellen Start ins neue Jahr bildete das Pizza-Essen, ein kleines Danke schön für die Hilfe beim Austragen des Friedenslichtes 2013
  • Fahrt zur Feuerwehr Bischofshofen inklusive Besichtigung der Schanze und Treffen mit den Stars des Schifliegens
  • Teilnahme an der Vollversammlung und an der Florianifeier
  • Vorbereitung für Erprobung und Wissenstest
  • Training für den Feuerwehr-Jugendleistungsbewerb auf Bezirksebene
  • Aufgelockert wurden diese feuerwehrspezifischen Tätigkeiten durch etliche Film- und Spieleabende
  • Tatkräftige Unterstützung der Aktiven beim Straßenfest in Unterschaden
  • Bezirksfeuerwehr-Jugendlager, das diesmal in Alkoven stattfand

Bei den offiziellen Bewerben konnten folgende Leistungsabzeichen errungen bzw. Erprobungen abgelegt werden:

  • FJLAB: Marcel Hinterhölzl 
  • FJLAS: Alexander Schickerbauer, Michael Windhager
  • FJWTAS: Georg Hehenberger, Alexander Schickerbauer, Manuel Wildberger
  • FJWTAG: Marcus Gründlinger
  • 2. Erprobung: Georg Hehenberger, Manuel Wildberger
  • 3. Erprobung: Alexander Schickerbauer, Michael Windhager
  • 4. Erprobung: Marcus Gründlinger
2014 12 19 Jahresabschluss Jugend (1) Unser Jugendbetreuer, HBM Gerald Allersdorfer, bei seinem Bericht
2014 12 19 Jahresabschluss Jugend (2) Auch wenn einer partout nicht auf's Foto will - das Weitwinkel macht's möglich ,-))
2014 12 19 Jahresabschluss Jugend (6) Links die Feuerwehr-Jugend mit ihren Betreuern, rechts einige der Eltern
2014 12 19 Jahresabschluss Jugend (12) Eine kurze Präsentation gab einen Überblick über das Jahresgeschehen
2014 12 19 Jahresabschluss Jugend (14)  Auch Bürgermeister Hubert Schlucker und Kommandant HBI Aumaier schauten vorbei
Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2014

Wissenstest der Feuerwehrjugend

Datum: 18.10.2014
Ort: Feuerwehrhaus Hinzenbach

Am Samstag, den 18.10.2014 fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Gastgeber war, wie schon in den Vorjahren, die FF Hinzenbach.

Pünktlich um 09:00 traten die Bewerber um das Wissenstestabzeichen vor dem Feuerwehrhaus an, wo Bezirks-Jugendbetreuer HAW Helmut Sandmeier die Jugendlichen begrüßte. Unmittelbar darauf begann der Bewerb mit der 1. Station, dem Test über das Allgemeinwissen.

Im Bronzebewerb sind insgesamt 8 Stationen zu absolvieren:

  • Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung
  • Verkehrserziehung
  • Erste Hilfe

Im Silberbewerb kommen noch 2 weitere Stationen dazu:

  • Orientierung im Gelände
  • Gefährliche Stoffe

Im Goldbewerb (9 Stationen) entfallen:

  • Seilknoten
  • Wasserführende Armaturen

Dafür ist zusätzlich eine Prüfung zum Thema Kleinlöschgeräte zu absolvieren.

Auch die Jugendgruppe der FF Pupping war mit insgesamt 4 Teilnehmern vertreten, die alle ihren Bewerb erfolgreich absolvierten und das Wissenstestabzeichen

in Silber

  • Georg Hehenberger
  • Alexander Schickerbauer und
  • Manuel Wildberger

in Gold

  • Marcus Gründlinger
erwerben konnten.
Fotos zum Wissenstest finden Sie in der Galerie.
Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2013
2013 12 07 FF Wels (4)
Besuch der Feuerwehrjugend bei der FF Wels am 07.12.13

Am Samstag, den 07.12.2013, besuchten die Mitglieder unserer Jugendgruppe in Begleitung von HAW Ernst Allersdorfer und AW Michael Augustin die FF Wels.

Am Programm standen dabei neben einer Führung durch das Zeughaus insbesondere auch die hauseigene Atemschutzstrecke und der Fuhrpark.

Den Abschluss bildeten der Besuch des Weihnachtsmarktes und ein Mittagessen beim "Maci".

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.
Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Oktober 2013
Wissenstest der Feuerwehrjugend

2013 10 19 Wissenstest (27)

JFM Alexander Schickerbauer mit dem Jugendbetreuer HBM Gerald Allersdorfer

2013 10 19 Wissenstest (91) von links: HAW Ernst Allersdorfer, HBM Gerald Allersdorfer, BI Martin Allersdorfer, JFM Michael Windhager, BI Johann Schapfl, JFM Julian Allersdorfer, OBI Christoph Inreiter, AW Michael Augustin
Datum: 19.10.2013
Ort: Feuerwehrhaus Hinzenbach

Am Samstag, den 19.10.2013 fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Gastgeber war, wie schon seit mehr als 10 Jahren, die FF Hinzenbach.

Pünktlich um 12:00 Uhr traten die Bewerber um das Wissenstestabzeichen in Bronze vor dem Feuerwehrhaus an, wo BDKDT OBR Hermann Sandmeier die Jugendlichen begrüßte. Unmittelbar darauf begann der Bewerb mit der 1. Station, dem Test über das Allgemeinwissen. Ab 14:00 Uhr war dann der Bewerb um das Wissenstestabzeichen in Silber und ab 16:00 Uhr ging es um das Goldene.

Im Bronzebewerb sind insgesamt 8 Stationen zu absolvieren:

  • Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung
  • Verkehrserziehung
  • Erste Hilfe

Im Silber- und im Goldbewerb kommen noch 2 weitere Stationen dazu:

  • Orientierung im Gelände
  • Gefährliche Stoffe

Auch die Jugendgruppe der FF Pupping war mit insgesamt 3 Teilnehmern vertreten, die alle ihren Bewerb erfolgreich absolvierten und das Wissenstestabzeichen

in Bronze

  • Alexander Schickerbauer

in Silber

  • Michael Windhager
in Gold
  • Julian Allersdorfer

erwerben konnten.

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

Seite 5 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10