Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 9
Gestern: 24
Diese Woche: 191
Dieser Monat: 320
Total: 930.908
Österreich 81,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 6,8% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,9% Deutschland

Total:

22

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2013

Das Jahr 2013 ist bereits mit zahlreichen Terminen für unsere Feuerwehrjugend "vollgepflastert".

Überschneidungen mit den Terminen der Aktiven sind dabei nichts Ungewöhnliches: Schließlich hilft die Feuerwehrjugend im Rahmen ihrer Möglichkeiten tatkräftig auch bei den Erwachsenen mit.

DATUM

VERANSTALTUNG

10.02.13

Vollversammlung der FF Pupping
05.05.13 Florianifeier

31.05.13
bis
02.06.13

Zeltlager in Purgstall

22.06.13

Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Aschach

05.07.13
bis
06.07.13

Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Rohrbach

01.08.13
bis
04.08.13

Bezirksjugendlager in Finklham

17.08.13
bis
18.08.13

Straßenfest der FF Pupping in Unterschaden

24.08.13

Abschlussfeier Straßenfest

05.10.13

Erste Hilfe Schulung in Gallsbach

11.10.13

Erprobung

19.10.13

Wissenstest in Hinzenbach

07.12.13

Besuch bei der FF Wels

24.12.13

Austragen des Friedenslichtes

27.12.13

Jahresabschlussfeier der Feuerwehrjugend

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 24. Februar 2013
Friedenslicht 2012

Jedes Jahr ist es wieder eine Freude für unsere jungen Kameraden wie auch für die Erwachsenen unter uns, wenn wir merken, dass wir von einem Großteil der Puppinger Bevölkerung bereits erwartet werden.

Start ist am 24. Dezember um 08:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Unterschaden. Dort treffen wir uns und nehmen von OLM Paul Mair das Friedenslicht entgegen. Dieser hatte vor Jahren in eigener Initiative begonnen, in der Altau seinen Nachbarn das Friedenslicht zu bringen.

Schön langsam hatte sich daraus eine Aktion der Feuerwehrjugend entwickelt, die 2012 bereits zum 19. Mal durchgeführt wurde.

Abschluss bildet wie jedes Jahr das Treffen im Bezirksseniorenheim Leumühle, bei dem wir im Rahmen einer kurzen Besinnung auch die Flamme des Friedens überbringen dürfen.

2012 12 24 Friedenslicht (1)
Kurz noch ein Gruppenfoto...
2012 12 24 Friedenslicht (5)
... und schon geht's los
2012 12 24 Friedenslicht (6)
Auch beim Haus des Autors wird "angeklopft"
2012 12 24 Friedenslicht (7)
Und immer wieder: leuchtende Augen auch bei den Kindern
2012 12 24 Friedenslicht (9)

Auch schon Tradition: wer nicht zu Hause ist, stellt die Laterne vor die Tür.

Ein herzliches Danke schön an dieser Stelle für die großzügigen Spenden, mit denen die Jugendarbeit finanziert wird.

2012 12 24 Friedenslicht (10)
Insbesondere unsere Senioren ersparen sich den mitunter beschwerlichen Weg zum Bahnhof Eferding
2012 12 24 Friedenslicht (12)
Strahlende Gesichter geben Motivation
2012 12 24 Friedenslicht (13)
Treffen in der Leumühle
2012 12 24 Friedenslicht (14)
Besinnung in der Kapelle...
2012 12 24 Friedenslicht (15)
... mit Texten aus der Bibel
2012 12 24 Friedenslicht (16)
Und auch hier können wir das Friedenslicht überbringen
Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2012

20121020 Wissenstest (8)

Wissenstest der Feuerwehrjugend

 

(von links: HAW Ernst Allersdorfer, JFM Georg Hehenberger, BI Martin Allersdorfer, JFM Marcus Gründlinger, AW Johann Schapfl, JFM Manuel Wildberger, OBI Christoph Inreiter)

Datum: 20.10.2012
Ort: Feuerwehrhaus Hinzenbach

Am Samstag, den 20.10.2012 fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Gastgeber war, wie schon in den Vorjahren, die FF Hinzenbach.

Pünktlich um 12:00 Uhr traten die Bewerber um das Wissenstestabzeichen in Bronze vor dem Feuerwehrhaus an, wo BDKDT OBR Hermann Sandmeier die Jugendlichen begrüßte. Unmittelbar darauf begann der Bewerb mit der 1. Station, dem Test über das Allgemeinwissen. Ab 14:00 Uhr war dann der Bewerb um das Wissenstestabzeichen in Silber und ab 16:00 Uhr ging es um das Goldene.

Im Bronzebewerb sind insgesamt 8 Stationen zu absolvieren:

  • Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung
  • Verkehrserziehung
  • Erste Hilfe

Im Silber- und im Goldbewerb kommen noch 2 weitere Stationen dazu:

  • Orientierung im Gelände
  • Gefährliche Stoffe

Auch die Jugendgruppe der FF Pupping war mit insgesamt 4 Teilnehmern vertreten, die alle ihren Bewerb erfolgreich absolvierten und das Wissenstestabzeichen

in Bronze

  • Georg Hehenberger und
  • Manuel Wildberger

in Silber

  • Marcus Gründlinger
in Gold
  • Martin Enzenberger

erwerben konnten.

20121020 Wissenstest (5)

Georg Hehenberger und ...

20121020 Wissenstest (6)

... Manuel Wildberger erhalten ihr Abzeichen aus den Händen des Herrn Bezirks-Feuerwehrkommandanten

20121020 Wissenstest (7)

Zufriedene Gesichter

20121020 Wissenstest (34)

Später gesellte sich auch noch Marcus Gründlinger dazu.


Leider nicht im Bild: unser "Goldjunge" Martin Enzenberger, der gleich anschließend an die Prüfungen seine Fußballmannschaft als aktiver Spieler unterstützen musste.

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.
Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Juli 2012

Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb

Ort: Braunau
Datum: 05.07.12
Bewerbsgruppe:

Julian Allersdorfer
Mathias Artmayr
Martin Enzenberger
Marcus Gründlinger
Georg Hehenberger
Stefan Miniberger
Lukas Schrangl
Manuel Wildberger
Michael Windhager 

Bereits am Donnerstag nachmittags war unsere Jugendgruppe, verstärkt um einen Kameraden aus Fraham, am Start.

Mit dabei auch drei Jungfeuerwehrmitglieder, die erstmals bei einem Landesbewerb antraten. Einer von ihnen, JFM Michael Windhager, konnte dabei das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze erwerben, die beiden anderen hatten noch nicht die nötige Altersgrenze erreicht. Sie hatten nach dem olympischen Motto "Dabei sein ist alles" Wettkampfluft geschnuppert und wertvolle Erfahrung für nächstes Jahr gesammelt.

Zusätzlich konnte JFM Julian Allersdorfer das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Silber erringen.

Einige Impressionen von der Schlussveranstaltung finden Sie beim Bericht über die Teilnahme unserer Aktivengruppen.

Die Fotos unserer Jugendgruppe zeigen wir Ihnen in der Galerie und als Vorgeschmack als kleine Auswahl hier:

20120707 LLB J (21)

Tunnel im Bronze-Bewerb
20120707 LLB J (44)
Wassergraben im Silber-Bewerb
20120707 LLB J (53)
Letzte Handgriffe bei der Schlauchleitung und "Wasser marsch" im Silber-Bewerb
20120707 LLB J (66)
Übergabe im Staffellauf im Bronze-Bewerb
20120707 LLB J (75)
Die Feuerwehrjugend des Bezirkes Eferding bei der Schlussveranstaltung

Seite 6 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10