Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 47
Gestern: 55
Diese Woche: 47
Dieser Monat: 1.021
Total: 935.086
Österreich 78,7% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 8,9% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,9% Deutschland

Total:

47

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2012

Einsatz ATEM (14).JPG 

Das Foto zeigt glücklicherweise nur den
Einsatz unseres Atemschutztrupps im
Bezirksseniorenheim bei einer Übung.

Brandmeldealarm 

Bezirksseniorenheim Leumühle

 

Einsatzart Brandmeldealarm
Dauer 12.09.2009/04:58/ bis 12.09.2009/05:30
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren              Pupping
Einsatzleiter HBM Christoph Inreiter
Im Einsatz

25 Kameraden der FF Pupping

Durch die automatische Brandmeldeanlage wurde unsere Feuerwehr kurz vor 5 Uhr früh zu einem Brandeinsatz ins Bezirksseniorenheim Leumühle gerufen.
Nach kurzer Zeit rückten die Einsatzfahrzeuge Richtung Leumühle aus. Gleich nach der Ankunft des ersten Fahrzeuges konnte aber seitens des bereits anwesenden Hausmeisters schon wieder Entwarnung gegeben werden.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr sowie eine anwesende Funkstreife der Polizei sahen sich den defekten Rauchmelder ebenfalls noch einmal an, um einen Brand definitiv ausschließen zu können. Dieser Vorfall ereignete sich in der Wohngruppe 5 im 2. Stock des Seniorenheimes.
Nach gut einer halben Stunde rückten die Mannschaften mit ihren Fahrzeugen wieder in die Zeughäuser ein.
Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2012

Maschinistenlehrgang des Bezirkes Eferding in Stroheim

Datum 10. und 17.10.2009
Lehrgangsleiter HAW Markus Reifenmüller
(Hauptamtswalter für Ausbildung Bezirk Eferding)
Ausbildner der FF - Pupping LM Allersdorfer Florian
Teilnehmer 2
Thema Grundausbildung an der TS

DSC00379.JPG

DSC00378.JPG

Zum zweiten Mal wurde die Maschinisten-Grundausbildung in diesem Jahr in Stroheim abgehalten. Bei diesem Lehrgang im Bezirk Eferding nahmen zwei Kameraden der FF Pupping teil.

Nach erfolgter Lehrgangsaufnahme und Begrüßung durch Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hermann Sandmaier begann der Lehrgang mit einem theoretischen Vortrag. Dieser führte durch die Grundlagen der Motoren, Pumpen, Anforderungen an die Wasserentnahmestelle usw.

Nach dem Gehörten wurde unverzüglich mit der Praxis begonnen. Hierbei stand das Kennenlernen der einzelnen Gerätschaften (verschiedene Pumpen) in Vordergrund.
In den weiteren Einheiten der beiden Ausbildungstage wurden

  • der Aufbau einer Saugleitung
  • die Löschwasserförderung über längere Wegstrecken
  • Gerätekunde (Stromerzeuger, TLF Einbaupumpen,etc.)
  • Leistungsprobe an der TS

und noch vieles mehr geübt.

Nach erfolgter Lehrgangskontrolle (praktisch und theoretisch) ging eine kalte, regnerische Maschinisten-Grundausbildung in Stroheim zu Ende.

Das Kommando und das Redaktionsteam der FF Pupping gratulieren den beiden Kameraden (FM Paul Jungreithmayr und OFM Markus Hehenberger) zum positiven Abschluss dieses Lehrganges. 

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2012

 feuerwehr0005.gif

Brandmeldealarm 

Bezirksseniorenheim Leumühle

 

Einsatzart Brandmeldealarm
Dauer 18.10.2009/15:18/ bis 18.10.2009/15:38
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren              Pupping
Einsatzleiter OBI Günther Augustin
Im Einsatz

24 Kameraden der FF Pupping

Der beschauliche Sonntagnachmittag wurde für die Kameraden der FF Pupping durch einen Alarm jäh unterbrochen. Durch die automatische Brandmeldeanlage wurden wir (wie schon vor etwas mehr als einem Monat) um 15:15 Uhr zu einem Brandeinsatz ins Bezirksseniorenheim Leumühle gerufen.
Drei Einsatzfahrzeuge (TLF, LFB und KLF) rückten Richtung Leumühle aus. Bald nach der Ankunft des ersten Fahrzeuges konnte aber bereits Entwarnung gegeben werden.
Es handelte sich wieder einmal - und gleichzeitig glücklicherweise - um einen Fehlalarm. So konnten die Kameraden relativ rasch wieder in die Zeughäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft an Florian LFK melden.
Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Januar 2012

AUS1.GIF

Technischer Einsatz

"Person vergiftet am Greitersee"

Einsatzart TE - Personenrettung
Dauer 26.10.2009/18:11 bis 26.10.2009/18:45
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren              Pupping
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Im Einsatz

25 Mann der FF Pupping

In den frühen Abendstunden des Nationalfeiertages heulten die Sirenen im Gemeindegebiet von Pupping. Mit dem Alarmtext "Technischer Einsatz - Person vergiftet am Greitersee" rückten wir unverzüglich zur Einsatzadresse aus.

Schon bei der Anfahrt zum Greitersee wurde uns mitgeteilt, dass das Rote Kreuz, Notarzt und Polizei bereits anwesend seien.
Weiters wurde mitgeteilt, dass wahrscheinlich die Fahrertür mittels hydraulischen Bergegerätes geöffnet werden müsse.

Nach der Ankunft am Einsatzort stellte sich folgendes Bild für Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier:
Ein aus dem Bezirk Grieskirchen stammender Mann hatte sich in seinem Fahrzeug eingeschlossen und mit einer Flüssigkeit, die er trank, vergiftet. Noch bevor das hydraulische Rettungsgerät zum Einsatz kam schloss der Fahrzeuglenker die Fahrertür auf. Somit war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Der anwesende Notarzt kümmerte sich schließlich um den vergifteten Patienten. Der Mann aus dem Bezirk Grieskirchen hatte eine halbe Flasche eines WC-Reinigungsmittels getrunken. Nach kurzer Ausleuchtung der Einsatzstelle rückten wir mit unseren Einsatzfahrzeugen wieder in die Zeughäuser ein. 

Seite 30 von 40

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34