Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 42
Gestern: 35
Diese Woche: 191
Dieser Monat: 77
Total: 934.142
Österreich 78,9% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 9,2% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,6% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember 2019
Dienstmedaille der Stadtgemeinde Ried im Innkreis/Bezirk Ried
Gestiftet: 1890
Band: weiß-gelb
Größe: Durchmesser 36,4 m
Stärke 2,8 mm
Stufen: Bronze vergoldet
Verliehen an/für:

Verliehen an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ried im Innkreis für 25 Dienstjahre

Beschreibung der Medaille:

Auf der Vorderseite befindet sich im Zentrum das Wappen der Stadt Ried im Innkreis und die Umschrift "DIE STADTGEMEINDE RIED DEM MITGLIEDE IHRER FREIW: FEUERWEHR".

Die Rückseite zeigt das Feuerwehremblem, umgeben von zwei Lorbeerzweigen. Die Umschrift lautet: "FÜR 25JÄHRIGE UNUNTERBROCHENE DIENSTLEISTUNG".

Die Medaille wurde erstmals am 21. Juni 1890 anlässlichlich des 25jährigen Gründungsjubiläums der FF Ried im Innkreis an sechs Kameraden verliehen.

Ried im Innkreis FW DM 25 J avers

Avers

Ried im Innkreis FW DM 25 J revers

Revers

Ried im Innkreis 1890 12 20 Feuerwehr Signale Detail

Produziert wurde die Medaille von der Firma Josef Christlbauer in Wien.

Offensichtlich konnte die Firma sehr stolz auf ihre Arbeit sein, widmete ihr doch die Zeitschrift "Feuerwehr-Signale" auf Seite 2 ihrer Ausgabe vom 20.12.1890 einen eigenen Artikel, in dem die Medaille auch abgebildet ist.

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember 2019
Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Freistadt/Bezirk Freistadt
Gestiftet: 1895
Band: Steckabzeichen
Größe:

Höhe 45 mm

Breite 40mm

Stufen: Silber
Verliehen an/für:

Verliehen an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Freistadt für 25jährige Dienstleistung

Beschreibung des Ehrenzeichens:

1894 feierte die FF Freistadt ihr 25jähriges Gründungsjubiläum. Dies war 1895 auch der Anlass, zur Stiftung des Ehrenzeichens der Stadtgemeinde für 25jährigen Feuerwehrdienst. Die Initiative ging zwar von Feuerwehr-Ausschuss aus, das Recht zur Verleihung wurde jedoch der "löblichen Stadtgemeinde-Vorstehung" angeboten, die in weiterer Folge auch die Stifung des Ehrenzeichens übernahm.

Die erstmalige Verleihung erfolgte am 18. August 1895 an 16 Mitglieder, gemäß Chronik der FF Freistadt erfolgte die letzte Verleihung am 8. Jänner 1911 an 5 Kameraden. Hier ist also festzuhalten, dass eine Verleihung auch noch nach 1905 (Stiftung der Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens durch Kaiser Franz-Joseph I.) und somit offensichtlich parallel erfolgte.

Das Ehrenzeichen weist ein ovales Mittelschild mit dem rot-weiß-roten Stadtwappen von Freistadt auf. Im oberen roten Streifen befindet sich die Inschrift "F.F.", im unteren roten Streifen "GRD. 1869", also der Hinweis auf das Gründungsjahr der Feuerwehr. Im mittleren weißen Streifen erkennt man das Feuerwehremblem.

Das Wappen trägt die Umschrift: "Für 25JÄHR. DIENSTLEISTUNG" (oben) und jeweils auf 9 bzw. 3 Uhr durch einen Punkt getrennt "STADTGEMEINDE FREISTADT OB.ÖST." - OB.ÖST. steht dabei natürlich für das damalige Erzherzogtum Oberösterreich.

Umgeben ist das gesamte Ensemble von zwei silbernen Lorbeerzweigen. 

Freistadt ab 1895 DM 25 J avers

Avers

Freistadt ab 1895 DM 25 J revers

Revers

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember 2019
Medaille der Freiwilligen Feuerwehr Mondsee/Bezirk Vöcklabruck
Gestiftet: unbekannt
Band: unbekannt
Größe: Durchmesser 35 mm
Stufen: Gold
Verliehen an/für:

unbekannt

Beschreibung der Medaille:

Die Vorderseite zeigt im Zentrum das Wappen der Gemeinde Mondsee mit der Umschrift "Freiwillige Feuerwehr Mondsee".

Auf der Rückseite befindet sich ein Wappen mit der Inschrift "SPOLEK VOJENSKYCH VYSLOUZILCU V TREBONI 1974". Unter dem Wappen sind ein Degen und ein Gewehr mit einem Bajonett bzw. zwei Speere gekreuzt. Das gesamte Ensemble ist weiters mit einem nach oben offenen Blätterkranz unterlegt.

Die Inschrift ist tschechisch und heißt übersetzt: Verband der Militärveteranen in Trebon. Trebon ist eine Stadt mit knapp 9.000 Einwohnern in der Nähe von Budweis. Welcher Zusammenhang hier zur Feuerwehr Mondsee besteht, ist aktuell nicht bekannt. Möglicherweise handelt es sich auch schlicht um eine Fehlprägung.

Mondsee 1874 avers

Avers

Mondsee 1874  revers

Revers

Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember 2019
Medaille der Freiwilligen Feuerwehr Enzenkirchen/Bezirk Schärding
Gestiftet: 1908
Band: nicht tragbare Medaille
Größe: Durchmesser 37 mm
Stufen: Bronze
Verliehen an/für:

Verliehen an Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Enzenkirchen anlässlich des 20. Gründungsfestes

Beschreibung der Medaille:

Die Vorderseite zeigt diverse Gerätschaften (Beile, Hakenleiter, Einreißhaken, Seil, Helm) der Feuerwehr der damaligen Zeit. Darüber ist ein Schild mit der Inschrift "Einer für alle, alle für einen" platziert. Das gesamte Ensemble ist von einem gepunkteten Kreis umgeben.

Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift "Zur Erinnerung des 20 jähr. Gründungsfestes verbunden mit Fahnenweihe der Freiw. Feuerwehr Enzenkirchen am 12. Juli 1908".

Enzenkirchen 1908 Jubel 20 J avers

Avers

Enzenkirchen 1908 Jubel 20 J revers

Revers

Tagespost
vom 14.06.1908
44. Jahrgang, Nr. 136
Enzenkirchen Tagespost 44. Jahrgang Nr 136 vom 14.06.1908 S 6

Seite 6 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10