Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 10
Gestern: 24
Diese Woche: 192
Dieser Monat: 321
Total: 930.909
Österreich 81,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 6,8% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,9% Deutschland

Total:

22

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2011

Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb Andorf

Ort: Andorf
Datum: 07.07.11
Bewerbsgruppe:

Allersdorfer Julian
Artmayr Mathias
Enzenberger Martin
Gründlinger Marcus
Miniberger Stefan
Peter Florian
Schrangl Lukas

Bereits am Donnerstag Abend war unsere Jugendgruppe, verstärkt um einige Kameradinnen und Kameraden aus Finklham, am Start. Mit dabei auch zwei Jungfeuerwehrmitglieder, die erstmals bei einem Landesbewerb antraten.

Trotz brütender Hitze und schwüler Luft konnte der Bewerb in beiden Kategorien erfolgreich absolviert werden.

Geschlossen wurde dann auch an der Schlussveranstaltung im Andorfer Fußballstadion teilgenommen.

Traditionell werden die errungenen Leistungsabzeichen erst zu einem späteren Zeitpunkt in einem feierlichen Rahmen durch unseren Kommandanten, HBI Adolf Aumaier, überreicht, der aber die Wartezeit darauf mit einer Einladung zum gemeinsamen Abendessen im GH Dieplinger verkürzte.

Ihr Redakteur verrät aber kein zu großes Geheimnis mit der Information, dass Marcus Gründlinger und Florian Peter das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze sowie Mathias Artmayr und Martin Enzenberger das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Silber errungen haben.

Einige Impressionen von der Schlussveranstaltung finden Sie beim Bericht über die Teilnahme unserer Aktivengruppe.

Hier aber zunächst noch einige Fotos von unserer Jugendgruppe:

20110707 LLB J (1)

Angetreten zum Einmarsch
20110707 LLB J (2) Meldung an den Herrn Hauptbewerter
20110707 LLB J (3) Zweites Hindernis
20110707 LLB J (4) Schwerarbeit an der Pumpe
20110707 LLB J (5) Erstes Hindernis im Staffellauf
20110707 LLB J (6) Vollgas
Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Januar 2012

20111029 WTA (12)

Wissenstest der Feuerwehrjugend
Datum: 29.10.2011
Ort: Feuerwehrhaus Hinzenbach

Am Samstag, den 29.10.2011 fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend statt. Gastgeber war, wie schon in den Vorjahren, die FF Hinzenbach.

Pünktlich um 12:00 Uhr traten die Bewerber um das Wissenstestabzeichen in Bronze vor dem Feuerwehrhaus an, wo BDKDT OBR Hermann Sandmeier die Jugendlichen begrüßte. Unmittelbar darauf begann der Bewerb mit der 1. Station, dem Test über das Allgemeinwissen. Ab 14:00 Uhr war dann der Bewerb um das Wissenstestabzeichen in Silber und ab 16:00 Uhr ging es um das Goldene.

Im Bronzebewerb sind insgesamt 8 Stationen zu absolvieren:

  • Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen
  • Dienstgrade
  • Wasserführende Armaturen
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Seilknoten
  • Nachrichtenübermittlung
  • Verkehrserziehung
  • Erste Hilfe

Im Silber- und im Goldbewerb kommen noch 2 weitere Stationen dazu:

  • Orientierung im Gelände
  • Gefährliche Stoffe

Auch die Jugendgruppe der FF Pupping war mit insgesamt 6 Teilnehmern vertreten, die alle ihren Bewerb erfolgreich absolvierten und das Wissenstestabzeichen

in Bronze

  • Marcus Gründlinger und
  • Michael Windhager

in Silber

  • Julian Allersdorfer und
  • Peter Florian

in Gold

  • Stefan Miniberger und
  • Lukas Schrangl

erwerben konnten.

20111029 WTA (1)

Eintreffen der Bewerber beim Feuerwehrhaus in Hinzenbach

20111029 WTA (2)

Meldung an den Herrn Bezirks-Feuerwehrkommandanten

20111029 WTA (5)

1. Station: Allgemeinwissen

20111029 WTA (6)

2. Station: Dienstgrade

20111029 WTA (7)

3. Station: Wasserführende Armaturen

20111029 WTA (10) k 4. Station: Vorbeugender Brandschutz
20111029 WTA (8)

5. Station: Seilknoten

20111029 WTA (9)

6. Station: Nachrichtenübermittlung

20111029 WTA (11)

8. Station: Erste Hilfe

20111029 WTA (13)

Antreten zum Abschlussappell

20111029 WTA (14)

Geschafft!

20111029 WTA (15) Das Wissenstestabzeichen aus den Händen des Herrn Bezirks-Feuerwehrkommandanten
Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Juni 2022

Unsere Feuerwehrjugend

Was wäre eine freiwillige Organisation wie die Feuerwehr ohne eine konsequente Jugendarbeit? Höchstwahrscheinlich eine, die mit Nachwuchssorgen zu kämpfen hat.

So ist es auch nicht überraschend, dass die Jugendarbeit in der Feuerwehr Pupping einen sehr hohen Stellenwert einnimmt und mittlerweile auf eine bereits jahrzehntelange Geschichte (Gründung 1974) zurückblicken kann.

Wir wollen Sie in diesem Bereich unserer Homepage über unsere Jugend und ihre Aktivitäten informieren.

Mitglieder

Die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend finden Sie in der Rubrik "Mannschaft - Mitglieder".

Gruppenstunden
Jänner bis April jeden Freitag, von 18:00 bis 19:30 Uhr
Mai bis Juni jeden Mittwoch und Freitag, von 18:00 bis 20:00 Uhr
Juli bis Dezember jeden Freitag, von 18.00 bis 19:30 Uhr

Geschichtliches

35 Jahre Jahre Feuerwehrjugend Pupping

Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Januar 2012

Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Pupping 2009

Die Jahresabschluss bzw. die Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend Pupping wurde am Freitag, den 11.12.2009, im Feuerwehrhaus in Unterschaden abgehalten. HAW Ernst Allersdorfer konnte nicht nur die Jungfeuerwehrmitglieder, sondern auch deren Eltern sowie das Kommando der Feuerwehr Pupping begrüßen.
Jugendbetreuer HAW Ernst Allersdorfer gab einen ausführlichen Bericht über das Geschehene im abgelaufenen Jahr 2009. Weiters bedankte sich Kommandant HBI Adolf Aumaier bei den Jugendlichen und deren Eltern für die geleistete Arbeit in einem sehr zeitaufwändigen Jahr 2009.
Der Höhepunkt dieser Weihnachtsfeier war schließlich die Verleihung des Goldenen Feuerwehrjugendleistungsabzeichens an Prehofer Michael und Pointner Marvin. Diese beiden sind die ersten Träger dieses Leistungsabzeichens der Feuerwehrjugend Pupping.
Nach der Verleihung wurde die Verpflegung in Angriff genommen. Die 
Veranstaltung wurde mit einem Filmvortrag würdig beendet.
Beim anschließenden Beisammensein der Eltern, Jungfeuerwehrmänner und Mitglieder der Feuerwehr Pupping wurde noch viel über Erlebtes und Gesehenes diskutiert und dabei auch noch viel gelacht.      

 

Weihnachtsfeier FF-Jugend 2009.jpg

 

Weihnachtsfeier FF-Jugend 2009 2.jpg

HAW Ernst Allersdorfer begrüßte die anwesenden Gäste  

Die Jungfeuerwehrmitglieder lauschten den Worten des Kommandanten 

 Weihnachtsfeier FF-Jugend 2009 3.jpg

Weihnachtsfeier FF-Jugend 2009 1.jpg 

 Gratulation und Anerkennung durch den Kommandanten

Die anwesenden Eltern war stolz auf ihre Kinder 

Weihnachtsfeier FF-Jugend 2009 4.jpg

Weihnachtsfeier FF-Jugend 2009 5.jpg

Verleihung des Leistungsabzeichens in Gold an Prehofer Michael

Verleihung des Leistungsabzeichen in Gold an Pointner Marvin

Weihnachtsfeier FF-Jugend 2009 6.jpg

Weihnachtsfeier FF-Jugend 2009 7.jpg

Strahlende Gesichter der ausgezeichneten Jungfeuerwehrmänner

Filmvortrag über das abgelaufene Veranstaltungsjahr 2009

Seite 9 von 12

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12